Zum Hauptinhalt springen

Hilfe beim Ankommen

Damit der Start mit dem Mittagstischmanager reibungslos klappt, bieten wir einen persönlichen Onboarding-Service an. So können Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren – wir erledigen die Einrichtung.

Onboarding: So startest du mit dem Mittagstischmanager

PDF-Layout übernehmen

Wir passen das PDF-Design an Ihr bestehendes Layout an – damit Ihre Speisekarte genauso aussieht wie gewohnt, nur digital und automatisch.

Ihre Menüs einpflegen

Ihre bisherigen Mittagstischmenüs werden von uns direkt in die Datenbank übertragen. Sie starten mit vollständigen Daten und ohne leeren Bildschirm. Dazu reichen uns Ihre alten Mittagstischlisten.

Hilfe bei der Einrichtung

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Ersteinrichtung des Mittagstischmanagers – per Video-Call oder Screencast. So läuft alles vom ersten Tag an.

Newsletter-Banner erstellen

Wir gestalten für Sie ein passendes Newsletter-Banner und legen es direkt im System ab. Sie können daraus auswählen und ihre Gäste erhalten sofort einen professionellen Eindruck.

Bilder-Service

Wir übernehmen das Hochladen Ihrer Essensbilder, fügen bei Bedarf ein Wasserzeichen hinzu und verknüpfen die Fotos mit Ihren Menüs.

PDF-Layout übernehmen

Kurz erklärt: Wir übertragen Ihr bestehendes PDF-Design in unseren PDF‑Generator. Ihre Gerichte kommen automatisch aus der Datenbank ins Layout – jede Woche gleich schön, ohne Nachbearbeitung.

Warum das Planung braucht:
Texte, Längen und Inhalte ändern sich. Damit nichts „überläuft“ oder verrutscht, legen wir einfache Regeln fest.

Was wir gemeinsam entscheiden:
Texte & Überschriften: Reihenfolge, Maximal-Länge, Zeilenumbrüche
Überlänge (Übersatz): Umbruch → Kürzen mit „…“ → zweite Seite / Hinweis „Weitere Gerichte online“
Anzahl pro Tag: z. B. max. 6 Gerichte; was passiert beim 7.?
Bilder: mit/ohne Bild, Platzhalter, Zuschnitt; Verhalten wenn kein Bild vorhanden ist
Preise & Format: z. B. „7,90 €“; Was zeigen, wenn Preis fehlt? („tagesaktuell“)
Allergene/Legende: Kürzel, Icons oder Fußzeile
Datum/Darstellung: Kalenderwoche oder Datumsspanne
Branding: Logo, Farben, Schriften, Abstände, Fußzeile

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ablauf in 3 Schritten:

  1. Vorlage übernehmen: Sie senden PDF‑Beispiel(e), Logo, Farben, Schriften, 1–2 Musterwochen.
  2. Regeln festlegen: Wir schlagen sinnvolle Defaults vor, Sie bestätigen.
  3. Test & Abnahme: Wir erzeugen eine Test‑Woche mit Ihren echten Daten, nehmen Feinschliff vor.

Was wir von Ihnen brauchen (Checkliste):

  • PDF‑Beispiel(e)
  • Logo (SVG/PNG)
  • Farbwerte (HEX)
  • Schriftdateien oder Lizenzinfo

Ergebnis:

Pixelnahe Umsetzung Ihres Layouts als automatisch erzeugtes PDF – jederzeit per Klick aktualisierbar.

Bestehende Menüs in das Archiv einpflegen

Kurz erklärt: Wir übernehmen Ihre bisherigen Wochenlisten und tragen alles sauber in die Datenbank ein. Damit starten Sie direkt mit einem vollständigen Archiv – kein Leerlauf, keine doppelte Arbeit.

Ablauf in 4 Schritten:

Schritt 1

Wochenlisten einsenden:

Sie schicken uns Ihre Wochenkarten der letzten Monate (PDF, Word oder sogar Fotos).

Schritt 3

Zusatzstoffe & Allergene:

Falls vorhanden, übernehmen wir auch diese Informationen und hinterlegen sie korrekt.
Schritt 2

Datenbankpflege:

Wir tragen alle Gerichte, Tage, Preise und Beschreibungen in Ihr System ein.

Schritt 4

Gerichte strukturieren:

Wir fassen Dopplungen zusammen und sorgen für klare, einheitliche Namen – damit die Suche und Auswertung später einfach ist.

Hilfe bei der Einrichtung

Kurz erklärt: Der Mittagstischmanager bietet viele Funktionen, die auf den ersten Blick leicht übersehen werden. Mit unserer persönlichen Einführung holen Sie den vollen Nutzen heraus.

Warum das wichtig ist:  Wer das System nur oberflächlich nutzt, spart zwar Zeit, aber verpasst viele Möglichkeiten. Richtig erklärt, entfaltet der Manager seine ganze Wirkung.

Beispiele aus der Praxis:

  1. Wochenmenü über Statistik: Direkt aus den beliebtesten Gerichten eine neue Woche zusammenstellen. 
  2. Wochenlisten-Überblick:Auf einen Blick sehen, welche Wochen schon komplett geplant und bereit zur Veröffentlichung sind.
  3. Nachträgliche Änderungen: Ein Gericht anpassen und sofort einen aktualisierten Newsletter versenden – so sind Gäste auch kurzfristig informiert.

Ablauf:

  • Wir führen Sie per Video-Call oder Screencast durch die wichtigsten Funktionen.
  • Sie bekommen praxisnahe Tipps, Tricks und Abkürzungen.
  • Am Ende kennen Sie nicht nur die Basics, sondern auch die cleveren Extras.

Ergebnis:

  • Sie sparen noch mehr Zeit, nutzen das volle Potenzial und wirken professionell nach außen.
  • Gäste erhalten immer aktuelle und vollständige Informationen – ganz automatisch.

Bilder-Service

Kurz erklärt: Wir kümmern uns um Ihre Essensbilder – vom Upload bis zur sauberen Verknüpfung mit den Gerichten. Auf Wunsch versehen wir die Fotos mit einem Wasserzeichen, damit Ihre Bilder nicht ungeschützt im Netz landen.

Warum das wichtig ist:  Wer das System nur oberflächlich nutzt, spart zwar Zeit, aber verpasst viele Möglichkeiten. Richtig erklärt, entfaltet der Manager seine ganze Wirkung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Was wir gemeinsam festlegen:

  1. Wasserzeichen: ja/nein, Position, Größe, Transparenz
  2. Zuschnitt: festes Format (z. B. quadratisch) oder flexibel anpassbar
  3. Fallback: kein Bild vorhanden → Platzhalter anzeigen oder Bildfläche ausblenden

Ergebnis:

  • Einheitliche, ansprechende Bildsprache über alle Kanäle.
  • Schutz Ihrer eigenen Aufnahmen durch Wasserzeichen.
  • Schutz Ihrer eigenen Aufnahmen durch Wasserzeichen.
  • Automatische Anzeige – ohne dass Sie selbst Bilder manuell pflegen müssen.
  • Optional: KI-Bilder für fehlende Gerichte – visuell konsistent, appetitlich und sofort verfügbar.

Keine Bilder? Kein Problem

Optional: KI-Bildgenerierung

Falls für bestimmte Gerichte keine Fotos vorhanden sind, können wir passende Bilder per KI erzeugen. So bleibt Ihre Wochenkarte vollständig und wirkt trotzdem einheitlich und professionell.